Outsourcing – ein Thema der Zukunft!

Um Wettbewerbserfolge zu realisieren, müssen sich Unternehmen heute schon einiges einfallen lassen. Outsourcing ist ein Thema, mit dem sich heute jeder Unternehmer auseinandersetzen muss. Bei vielen zukunftsorientierten Unternehmern hat bereits ein Wandel stattgefunden, dieser ist nicht mehr aufzuhalten.
„Ein“ Grund dafür ist die Vielfältigkeit an notwendigen Kompetenzen in modernen Unternehmen, die oft nur mehr von vielen in Form von Outsourcing erbracht werden können, um dadurch ihre Produkte und Leistungen für Ihre Kunden verbessern und schnell und flexibel auf die Mark- oder Branchenentwicklung reagieren zu können.

Gründe für Outsourcing

Abläufe gleicher Prozesse, ineffiziente und ineffektive interne Dienstleistungen, nicht standardisierte Informationstechnologien, verteilte Systeme, hoher Infrastrukturbedarf und eine erschwerte Gesamtunternehmenssteuerung führen zu Doppelarbeiten, hohen Gemeinkosten und unwirtschaftliche Ressourcenallokationen.

Wann entscheidet sich ein Unternehmen letztendlich für Outsourcing?

Sicher nur dann, wenn die Mehrwerte erkennbar und transparent sind.

Wichtig dabei ist, dass nur Sekundärfunktionen, also Aufgaben die das Unternehmen für das Verrichten seiner Hauttätigkeiten benötigt, ausgelagert werden. Kernkompetenzen dürfen dabei nicht verloren gehen. Die Steigerung der Effizienz für das Kerngeschäft sollte im Vordergrund stehen. „Mit Outsourcing verstärkt auf Kernkompetenzen konzentrieren“! Die zentrale Firmentätigkeit darf nicht in ihrem Ursprung, in ihrer Vision beeinträchtigt werden.

Der Nutzen

Der Nutzen von Outsourcing lässt sich bei genauer strategischer Betrachtung erkennen und kalkulieren!

  • Ausgleich fehlender Kapazitäten
  • Durchgängige Mitarbeiter Ressourcen (Urlaube, Krankenstände, Service Level, Schulungen werden abgedeckt, bzw. entfallen)
  • Verbesserung der Qualität – Erweiterung des Angebots-Spektrums
  • Kalkulation günstigerer Preise
  • Angebotserweiterung zusätzlicher Produkte und Dienstleistungen
  • Gewinn zusätzlicher Kunden
  • Imagegewinn
  • Aufbau der eigenen Infrastruktur wird vermindert
  • Nutzung und Erkenntnisse von firmenexternen Technologien
  • Erhöhung der Wettbewerbsfähigkeit durch Fokussierung auf Kernkompetenzen

Aktiver Austausch von Wissen und Informationen durch Bündelung der Wissensträger und Aufbau von zentralem Know-how.

Wie wichtig ist Outsourcing gerade für KMU

Insbesondere für KMU stellt Outsourcing eine interessante Möglichkeit dar, professionelle Dienstleistung einzukaufen, die man sonst nur als Großunternehmen unterhalten könnte. Durch die Entscheidung auf einen spezialisierten Anbieter, der quasi immer State-of-the-Art ist, wird der Zugang zu hochqualitativen und effizienten Prozessen möglich. Strategische Partnerschaften erkennen oft auf den ersten Blick einen Mehraufwand – erkennen jedoch bei genauer Betrachtung und Analyse dieses Themas die wirtschaftlich effektiven und unternehmensorientierten Mehrmehrte.

Welche Prozesse können ausgelagert werden?

Bild: Outsourcing: auslagerbare Prozesse laut Kimi-Plus

Letztendlich ist zu erkennen, dass die Nutzung des Fachwissens von Dritten nicht der Verlust der eigenen Ziele und Ideen ist, sondern richtig gewählt eine gute Entscheidung für das eigene Unternehmen sein kann

 “Wenn der Wind der Veränderung weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen.”

(Chinesisches Sprichwort)