Die gute Nachricht: Jeder kann kommunizieren – wie sagte schon einer der bekanntesten Kommunikationswissenschaftler – Paul Watzlawick

„Man kann nicht nicht kommunizieren“.

Jedoch die nicht so gute Nachricht – nicht jeder kann gut kommunizieren. Was bedeutet nun richtig gut zu kommunizieren – das bedeutet die innere Einstellung danach auszurichten.

Erfolgreiche Kommunikation hat mit Wahrnehmungsgenauigkeit, mit individueller Bewertung und mit dem Verwerten dieser Informationen zu tun.

Wir selbst müssen uns die Frage stellen, wie fähig und bereit wir sind zu hören, was der andere sagt und ob wir auch verstehen was er meint. Umgekehrt bedeutet es, so kommunizieren, dass unser Gegenüber genau das versteht, was wir auch sagen wollen.

Persönliche Kommunikation mit Kunden

Mein Ziel war es immer und ist es immer noch – Kunden durch persönliche Kommunikation in den Mittelpunkt zu stellen.

Wie erreiche ich persönliche Kommunikation? In dem ich Vertrauen schaffe. Wie schaffe ich Vertrauen? Mit einem persönlichen Service. Mit der persönlichen Erinnerung, dass es mich gibt.

Im Unternehmersein steht der Kunde immer im Mittelpunkt – Kunden bestimmen das Unternehmen, erst durch sie lebt ein Unternehmen.

Persönlichkeit und persönliche Betreuung sollte den gesamten Lebenszyklus von Kunden betreffen. Daher gilt es langfristig und regelmäßig dieses, sehr menschliche, Verhalten zu fördern, will man seine Kunden an sich binden. Wir dürfen nicht glauben, Kunden gehören uns auf immer und ewig, nein wir müssen uns unsere Kunden erhalten. Wie schaffen wir das?

Wir investieren heutzutage in neue Medien, in Werbeaussendungen und in vielen Marketingbereichen Ressourcen wie z.B. monetäre Mittel, Zeit, Know How. Ist sicher wichtig und sinnvoll. Und doch vergessen wir dabei oft ein ganz besonderes Medium in der Kundenbindung und Kundenzufriedenheit – die persönliche Kommunikation.

Es gilt zu erkennen, Kaufentscheidungen werden oft durch die persönliche, wertschätzende Ansprache des Unternehmens von und durch Menschen getroffen.

Erfolgreiche persönliche Kommunikation bedeutet Wertschätzung

In der Kundenorientierung und vor allem in der kundenorientierten Kommunikation muss man eines lieben, Menschen mit Freude zu begegnen, nicht nur Menschen, welche man gut kennt, sondern alle Menschen – ohne Vorurteile. Für jeden ein Lächeln auf den Lippen, egal ob wir jemanden persönlich begegnen, ob wir ein Telefonat führen, oder ob wir an jemanden eine E-Mail oder einen Geschäftsbrief schreiben. Wie gelingt uns nun die persönliche wertschätzende Kommunikation im Geschäftsleben? Wir müssen frei von Urteilen und Annahmen sein. Egal ob die Kommunikation freundschaftlich oder kritisch beginnt – mit diesem Lächeln, mit einem freundlichen Ausdruck, mit keiner Voreingenommenheit werden wir unserem Kommunikationspartner zeigen – ich bin gesprächsbereit – und aus dem oft fast überheblichen, degradierenden „Ich weiß was du denkst und meinst“ wird „Ich höre was du sagst und hinterfrage was du willst.“ Die Folge daraus – Lösungen, Begeisterung und auch Verständnis für beide Seiten.

Beispiel

Wenn ich nun eine Entscheidung zu einem Kauf treffe – was zählt wirklich – das Produkt (das haben viele), der Preis (den bieten viele), das Werbemittel (das machen die meisten). Was jedoch wird oftmals in der Hektik des Geschäftslebens vergessen? Kunden sind Menschen und Persönlichkeiten, welche durch ein eigentlich sehr einfaches Mittel an das Unternehmen gebunden werden können– durch die Persönlichkeit, die wir ihnen geben.

Nehmen wir nur uns selbst her, wie reagieren wir wenn wir Werbeinformationen erhalten, egal ob per Post oder E-Mail – Newsletter, Facebook und Co? Bestenfalls sehen wir uns diese kurz an! Wie jedoch reagieren wir wenn unser Verkäufer/Händler sich persönlich bei uns meldet – diese Werbemaßnahme bleibt in Erinnerung, wird oft weiterkommuniziert.

Es gilt gerade für Unternehmer/Händler im regionalen Bereich die Persönlichkeit ihrer Kunden herauszuheben, es gilt Vertrauen aufzubauen, es gilt dem Kunden das Gefühl zu geben – hier bin ich richtig – hierher komme ich wieder.

Nutzen

Vielleicht frägt sich jemand noch immer – was bringt mir dieses angesprochene Lächeln? Was habe ich davon? Ganz sicher in persönlichen Bereichen Wertschätzung, Freunde, sowie ein gutes soziales Umfeld. In der Wirtschaft ist die persönliche Kommunikation ein Instrument, das – blickt man weitreichend und strategisch in die Zukunft Erfolg bringt oder sichert. Im Unternehmen verankert, können wir uns mit diesem Medium von anderen unterscheiden.